

KiP – Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Die Idee
Die psychische Erkrankung eines Elternteils hat Auswirkungen auf die ganze Familie. Besonders die Kinder sind verunsichert und in Sorge um den erkrankten Elternteil. Die erkrankten Eltern erleben immer wieder, dass ihnen die notwendige Kraft fehlt, den vielfältigen Aufgaben im Alltag und besonders den kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Schuldgefühle auf beiden Seiten stellen sich ein und belasten die Familie zusätzlich. Meist bekommt eine betroffene Familie erst Hilfe und Unter-stützung, wenn die Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder in der Schule Probleme auftreten. Um die Kinder vorbeugend zu unterstützen und die Eltern zu entlasten, wurde 2008 in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg das Projekt KiP ins Leben gerufen (siehe auch Abschnitt „Weitere KiP-Angebote“)
Die Patenschaften
Im Rahmen des KiP-Angebotes vermittelt die Arkade ehrenamtliche Paten an Kinder von 1 bis 18 Jahren. Die Paten werden im Einvernehmen mit den Eltern sorgfältig ausgewählt. Die Kinder verbringen einen Nachmittag pro Woche mit ihren Paten. Je nach Alter sind die gemeinsamen Aktivitäten von Paten und Kindern recht unterschiedlich. Es wird gespielt, geredet, gemeinsam gekocht, man macht gemeinsame Unternehmungen etc.. Die Termine werden in Absprache mit den Eltern vereinbart.
Fachliche Begleitung
Unsere Erfahrungen
Sie können sich eine Patenschaft für ihr Kind vorstellen, möchten aber gern noch mehr Informationen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und bieten Ihnen ein unverbindliches Informationsgespräch an.
Sie erreichen uns unter: T +49 751.3 66 55 91 (Sylvia List) oder per Mail unter sylvia.list@arkade-bwf.de
Sie möchten gern eine ehrenamtliche Patenschaft übernehmen?
T +49 751.3 66 55 9 (Sylvia List)
Gern vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Kennenlerngespräch.
Weitere KiP-Angebote des Landkreises Ravensburg
KiP ist ein Kooperationsprojekt des Landkreises Ravensburg und der Arkade. Neben dem Angebot der Patenschaften bietet das Landratsamt zwei weitere Unterstützungsmodule an:
- Individuelle Hilfen
- Gruppenangebote
(T. +49 751.85 32 16)
Nähere Infos auch unter
www.landkreis-ravensburg.de
- Leben im Landkreis/Bürgerservice
- Kinder, Jugendliche und Familie
- Familienförderung
- KiP